HINTERLAND25 IS COMING IN...

Days
Hours
Minutes
Seconds

OOTB.NRW Award 2025: NRW kürt seine vielver-sprechendsten digitalen Startups auf der Hinterland of Things Konferenz

Bielefeld, 5. Juni 2025. Die Gewinner des OOTB.NRW Awards 2025 (Out of the Box NRW Award) stehen fest: Im großen Finale auf der Hinterland of Things Konferenz in Bielefeld wurden heute die drei innovativsten Digital-Startups aus Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Der Award würdigt skalierbare Geschäftsmodelle, technologische Exzellenz und den Mut zur digitalen Transformation und zählt zu einem der höchst-dotiertesten Startup-Wettbewerbe in Deutschland.

DIE DIESJÄHRIGEN GEWINNER SIND:

Platz 1: Valoon. Das Startup ermöglicht eine effiziente und sichere Kommunikation auf Baustellen und das direkt über WhatsApp durch einen baustellenspezifischen Projektchat. „Ich freue mich riesig, den ersten Platz in den Ruhrpott zu holen. Das Ticket für die Slush ist der Hammer. Ich war noch nie dort und habe es erst gar nicht verstanden, was passiert. Wahnsinn“, so Gründer Marvin Rosian.

Gewinner des Tages: Marvin Rosian mit Valoon

Platz 2: ChemInnovation. Mit der METIS-Software nutzt ChemInnovation KI, um die Analyse von GC-MS-Daten in der chemischen Industrie zu automatisieren.

Platz 3: comuneo. Comuneo ist eine digitale Plattform für die datenbasierte Planung und Umsetzung von kommunalen Projekten für eine moderne Kommunalverwaltung.

2. Platz: ChemInnovation
3. Platz: comuneo

“Ich habe mir die anderen im Vorfeld nicht angeschaut und erst heute ihre Pitches gesehen. Ich fand alle extrem stark und bin daher umso mehr happy, dass wir uns hier durchsetzen konnten”, sagt Rosian.

Insgesamt wurden 50.000 Euro Preisgeld von der NRW.Bank zur Verfügung gestellt und unter den drei Gewinnern vergeben. Diese erhielten darüber hinaus ein Media Equity Paket vom Medienpartner Startup.Insider sowie ein Jahresabo für die AddedVal.io Plattform. Als besondere Überraschung erhielt der Erstplatzierte von NRW.Global Business ein Ticket für die Technologiekonferenz “Slush” im November in Helsinki.

“Hinter jeder guten Idee stehen Menschen mit Vision, Mut und Unternehmergeist. Genau das brauchen wir, um Nordrhein-Westfalen nachhaltig und zukunftssicher zu gestalten. Die Start-ups von heute schaffen die Jobs von morgen – ein Puzzleteil in einer wirtschaftlich erfolgreichen und wettbewerbsfähigen Zukunft NRWs. Die Finalisten-Start-ups des OUT OF THE BOX.NRW Awards zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in unserem Land steckt. Mit dem Preis geben wir den Start-ups den nötigen Rückenwind für die nächste Wachstumsphase”, sagt Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur.

FINALE LIVE AUF DER BÜHNE DER HINTERLAND OF THINGS KONFERENZ, EINER DER GRÖSSTEN TECH-KONFERENZEN DEUTSCHLANDS

Der Award erreichte mit dem heutigen Finale seinen Höhepunkt: Die Top 10 Startups, ausgewählt aus mehr als 100 Bewerbungen, präsentierten am Vormittag live vor Jury und Publikum auf der Bühne der Hinterland of Things Konferenz in kurzen “Pitches” ihre Geschäftsmodelle. Durch das Finale führten Jan Thomas (Startup Insider) und Meike Neitz (Event Host & Expertin für Startups).

“Diese drei Startups haben sich durchgesetzt – gegen starke Konkurrenz, mit klarer Vision und beeindruckender Umsetzungskraft. Sie stehen sinnbildlich für das, was Reclaim meint: Verantwortung übernehmen, Chancen ergreifen, Zukunft gestalten. Der Pitchwettbewerb ist eines der Highlights dieser Konferenz – nicht nur, weil hier großartige Ideen auf die Bühne kommen, sondern weil hier sichtbar wird, dass in NRW eine neue Generation von Unternehmerinnen und Unternehmern antritt, die nicht wartet, sondern macht. Genau diesen Spirit braucht unser Wirtschaftsstandort”, sagt Dominik Gross, Geschäftsführer der Founders Foundation gGmbH.“

Johannes Velling (MWIKE), Ulrich Schmitt (HTGF), Vera Knauer (Orthomol Innovations), Claas Heise (NRW.BANK) und Lara Daniel (Pulse Advertising) bildeten die Jury und bewerteten die Startup-Pitches. Ergänzt wurde ihre Einschätzung durch ein starkes Expertennetzwerk, zu dem Markus Sudhoff, Ersin Üstün, Ella Heising, Alessandro Benassi, Ingmar Stock, Sebastian Köffer, Michelle Twardzik, Markus Gick, Peter Hornik, Iris Wilhelmi und Johannes Gräf gehörten. Während des Finales wurde erstmals auch der OOTB.NRW Sonderpreis verliehen, der an André Christ, den Gründer von leanIX ging.

OOTB.NRW Sonderpreis Gewinner André Christ
OOTB Top 10 auf der Startup Exhibition
Neben den finalen Pitches präsentierten sich alle zehn Finalisten an einem gemeinsamen Ausstellerstand auf der Startup-Messe der Hinterland of Things Konferenz – eine exzellente Gelegenheit für Networking und Kundenansprache. Ebenfalls veröffentlicht wurde an diesem Tag das limitierte Magazin, das die Top 25 Startups im Rahmen des OOTB.NRW Awards des Jahres porträtiert.

PRESSEKONTAKT

Pressestelle Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen: presse@mwike.nrw.de

Anna-Luisa Korte, Director Brand & Content Founders Foundation gGmbH, anna@foundersfoundation.de

BILDMATERIALIEN

Bildmaterialien können bei Jana Ruhkieck, Founders Foundation gGmbH, angefragt werden unter jana.ruhkieck@foundersfoundation.de

ÜBER DIE KONFERENZ:

Hinterland of Things Konferenz: Das Herz des B2B-Entrepreneurships

Die Verleihung des Awards fand nun schon zum zweiten Mal auf der Hinterland of Things Konferenz in der Bielefelder Stadthalle statt. Die Konferenz ist eine der wichtigsten deutschen Plattformen für B2B-Tech-Innovationen und somit ein optimales Nährboden für die Startups. Unter dem Motto „Reclaim!“ kamen über 2.000 Besucher:innen in Bielefeld zusammen, um den deutschen Pioniergeist neu zu denken, die wirtschaftliche Resilienz Europas zu stärken und gemeinsam die Zukunft der Technologie zu gestalten.

Mit zwei Bühnen, Panels, Keynotes, Masterclasses und hochkarätigen Networking-Formaten bringt die Konferenz Familienunternehmen, Startups, Investor:innen und politische Entscheider:innen in den Dialog.

Seit 2018 wird die Veranstaltung von der Founders Foundation gGmbH organisiert. Die Konferenz steht dabei ganz im Zeichen der Mission, die Innovationskraft des deutschen Mittelstands durch Kooperation mit der Startup-Welt zu stärken und konkrete Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen.

ÜBER DEN AWARD:

OOTB.NRW – Eine Initiative für die digitale Zukunft NRWs

Der OOTB.NRW Award wurde initiiert vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE), wird von der NRW.BANK gesponsert und von der Founders Foundation gGmbH ausgerichtet. Das große Finale findet im Rahmen der jährlichen Hinterland of Things Konferenz statt. Gemeinsam verfolgen alle Partner ein Ziel: Startups aus NRW Sichtbarkeit, Netzwerk und Wachstum zu ermöglichen – direkt im Herzen des deutschen Mittelstands.

Die Founders Foundation versteht sich als Talentschmiede für die nächste Generation erfolgreicher Tech-Unternehmer:innen. Mit ihren Bildungsprogrammen, Events und Formaten wie OOTB.NRW baut sie an einem nachhaltigen Startup-Ökosystem für ganz NRW.