NACHHALTIGKEIT

Gemeinsam mit unserem Partner green account haben wir 2023 erstmals ein innovatives Konzept umgesetzt, um in die Natur zu investieren – durch die Schaffung eines artenreichen Biotops in der Größe des Veranstaltungsgeländes.

WEIL ES UNS WICHTIG IST:

EINE GRÜNERE ZUKUNFT ZU FÖRDERN

Das Hinterlandbiotop ist Teil eines so genannten Biotopkomplexes, der verschiedene Ökosysteme miteinander verbindet: Auf einer Gesamtfläche von 23,6 Hektar finden sich Streuobstwiesen, Feldhecken, naturnahe Uferbereiche und Waldflächen. Das Hinterlandbiotop umfasst eine Fläche von 3.850 Quadratmetern.

BIELEFELD IM GROSSEN STIL UMZUGESTALTEN

Ziel ist es, das Gebiet Brönninghausen in ein lebendiges und vielfältiges Ökosystem zu verwandeln, indem artenarme Zonen in artenreiche Lebensräume und Schutzgebiete umgewandelt werden. Zahlreiche Initiativen gestalten das Gebiet derzeit zu einem blühenden Biotopkomplex um, der Tieren und Pflanzen ein Refugium bietet.

ZIELE GEMEINSAM MIT UNSEREN PARTNERN ZU ERREICHEN

Die Gründer von green account lernten sich erst 2021 bei der Founders Foundation kennen und gründeten noch im selben Jahr. Seitdem konzentrieren sich Trutz von der Trenck, Max von Sandrart und Johann Meyer zu Bentrup darauf, eine europaweite Handelsplattform für Naturflächen aufzubauen und damit direkt in Biodiversität und Artenvielfalt – die Rohstoffe der Zukunft – zu investieren.

WEIL ES UNS WICHTIG IST:

EINE GRÜNERE ZUKUNFT ZU FÖRDERN

Das Hinterlandbiotop ist Teil eines so genannten Biotopkomplexes, der verschiedene Ökosysteme miteinander verbindet: Auf einer Gesamtfläche von 23,6 Hektar finden sich Streuobstwiesen, Feldhecken, naturnahe Uferbereiche und Waldflächen. Das Hinterlandbiotop umfasst eine Fläche von 3.850 Quadratmetern.

BIELEFELD IM GROSSEN STIL UMZUGESTALTEN

Ziel ist es, das Gebiet Brönninghausen in ein lebendiges und vielfältiges Ökosystem zu verwandeln, indem artenarme Zonen in artenreiche Lebensräume und Schutzgebiete umgewandelt werden. Zahlreiche Initiativen gestalten das Gebiet derzeit zu einem blühenden Biotopkomplex um, der Tieren und Pflanzen ein Refugium bietet.

ZIELE GEMEINSAM MIT UNSEREN PARTNERN ZU ERREICHEN

Die Gründer von green account lernten sich erst 2021 bei der Founders Foundation kennen und gründeten noch im selben Jahr. Seitdem konzentrieren sich Trutz von der Trenck, Max von Sandrart und Johann Meyer zu Bentrup darauf, eine europaweite Handelsplattform für Naturflächen aufzubauen und damit direkt in Biodiversität und Artenvielfalt – die Rohstoffe der Zukunft – zu investieren.

UNSER PARTNER

Green Account wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bielefeld, Deutschland. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Investitionen in die Wiederherstellung der Natur und die Förderung der Artenvielfalt zu erleichtern. Ihre Plattform bringt Landbesitzer mit Investoren zusammen, um wirkungsvolle Umweltprojekte wie die Wiedervernässung von Mooren, die Aufforstung von Flächen, die Anpflanzung von Hecken und die Einrichtung traditioneller Obstgärten umzusetzen. Diese Initiativen zielen darauf ab, CO₂ zu binden und die Artenvielfalt zu fördern. Green Account verwendet ein Naturkredit-System, das auf dem Ökopunktesystem des deutschen Bundesnaturschutzgesetzes basiert und transparente und sichere Investitionen in ökologische Werte gewährleistet.

UNSER WEG ZU EINER NACHHALTIGEN KONFERENZ

Ursprüngliches Projektgebiet

Der größte Teil des Projektgebietes besteht aus artenarmem Ackerland, das früher intensiv landwirtschaftlich genutzt wurde, insbesondere für den Anbau von Mais. Im nördlichen Teil gibt es ein Waldgebiet und im Süden grenzt das Land an einen Bachdamm.

Ziel des Projektes ist es, die Umgebung von Brönninghausen in ein hochwertiges und vielfältiges Ökosystem umzuwandeln und artenarme Flächen zu biodiversen Lebensräumen und Schutzgebieten aufzuwerten. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen, um das Projektgebiet in einen schönen Biotopkomplex mit einer großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen zu verwandeln.

Das Biotop umfasst eine Fläche von 23,6 Hektar, was 236.000 Quadratmetern entspricht.

Auf unserer Konferenz engagieren wir uns für Nachhaltigkeit durch eine Reihe von Schlüsselmaßnahmen:

  • Ausschließlich vegetarisches Menü: Wir bieten ein rein vegetarisches Menü an, um die mit der Fleischproduktion verbundenen Umweltbelastungen zu reduzieren.
  • Wiederverwendbares Geschirr und wiederverwendbare Kaffeetassen: Alle Mahlzeiten werden auf wiederverwendbarem Geschirr serviert. Unsere Kaffeebecher sind außerdem recycelbar, was den Einwegmüll erheblich reduziert.
  • Wasser in Glasflaschen: Um den Plastikverbrauch zu minimieren, wird Wasser in Glasflaschen serviert.
  • Partnerschaften mit der DB und MoBiel: Wir haben uns mit der DB und MoBiel zusammengetan, um den Teilnehmern vergünstigte öffentliche Verkehrsmittel anzubieten und so die Nutzung umweltfreundlicher Reisemöglichkeiten zu fördern.
  • Wiederverwendung von Materialien und Bannern: Um den Abfall zu minimieren, verwenden wir Materialien und Banner von den Veranstaltungen der vergangenen Jahre wieder.
  • Gemietete Möbel: Anstatt neue Möbel zu kaufen, mieten wir sie, um unseren ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern.
  • Relevantes Programm und Startups: In unserem Programm werden aktuelle Themen behandelt und innovative Startups im Bereich der Nachhaltigkeit vertreten.
  • Fokus auf Gleichberechtigung: In diesem Jahr legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Stärkung von Frauen.
  • Vielfalt, Toleranz und Gerechtigkeit: Unsere Veranstaltung fördert Vielfalt, Toleranz und Gerechtigkeit und spiegelt unser Engagement für diese Werte wider.

INTERAKTIVER BLICK AUF DAS PROJEKT

Eingebetteter Iframe

BIELEFELD 5 JUNI 2025